Zweiblütiges Salomonssiegel

Polygonatum biflorum (commutatum)

Nur Online
12,19 €
Variante
Topfgröße 1 Liter
Verfügbarkeit
Verfügbar
Versand
Versand durch Firma Stauden-Röttger Handels GmbH & CO. KG
Lieferbar, 7 Werktage Lieferzeit
Stückzahl
inkl. 7% MwSt.
,
zzgl. Versandkosten
Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Breite
Breite
40 - 50 cm
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
0,8 - 1,1 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Das Zweiblütige Salomonssiegel (Polygonatum biflorum) ist eine rhizombildende Staude, die von Mai bis Juni weiße, glockenförmige Blüten bildet. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, kalkfreiem Boden erreicht es gewöhnlich eine Höhe von ca. 1,1 m und wird ca. 50 cm breit. Das Zweiblütige Salomonssiegel ist gut frostverträglich.

Verwendungen

Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Gehölzrand

Wuchs

Rhizombildend.

Blätter

Die Blätter des Zweiblütigen Salomonssiegels sind mittelgrün, lanzettlich, ganzrandig.

Blüte

Polygonatum biflorum bildet glockenförmige, weiße Blüten ab Mai.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Das Zweiblütige Salomonssiegel weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

  • Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
  • Diese Staudenart sollte im Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, zurückgeschnitten werden.

Pflanzpartner

Das Zweiblütige Salomonssiegel setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Funkie, Braunstieliger Streifenfarn.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Synonym

Synonyme (botanisch): Polygonatum commutatum.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren